Leichtwindkonzept
Das Aventa Leichtwindkonzept ist die Antwort auf zwei Forderungen:
- Die Nutzung auch von leichten und variablen Winden.
- Grösstmögliche Schonung des Landschaftsbildes.
Dies wird durch eine ganze Reihe von aufeinander abgestimmten Massnahmen erreicht:
- Masthöhe von 18 m bis 22 m
-> Dem Siedlungs- und Landschaftsbild der Schweiz und vieler anderer Binnenland-standorte angepasste Anlagengrösse - Um 80 % grössere Rotorfläche als konventionelle Windanlagen
-> Gute Windausbeute - Variable Drehzahl
-> Optimale Nutzung auch von variablen Winden - Aktive Blattverstellung
-> Anfahren schon bei leichtesten Winden - Aktive Windnachführung
-> Schnelles Reagieren auf Änderungen der Windrichtung - Permanent erregter Synchrongenerator
-> Ohne Fremderregung, daher hoher Wirkungsgrad - Riemengetriebe
-> Leise und effizient - Nennleistung dem Windangebot von Binnenlandstandorten angepasst
-> Problemlose und kostengünstige Netzeinspeisung auch bei schwachen Netzen in Randgebieten - Einfache Wartung -> Niedrige Betriebskosten
Leichtwindanlagen® produzieren mehr Strom.
Durch die konsequente Auslegung und Konstruktion nutzen Aventa Leichtwindanlagen leichte Winde mit einem bis vierfach besseren Wirkungsgrad als konventionelle Anla-gen mit vergleichbaren Anschaffungskosten. Aventa Leichtwindanlagen sind optimiert für Standorte mit mittleren Jahreswindgeschwindigkeiten bis 4,5 m/s. Stärkere Winde sind an Binnenlandstandorten selten.